Threads – warum Du diese Plattform beobachten solltest

Was ist dran an der neuen Plattform „Threads“, die der Meta-Konzern als Alternative gegen X, vormals Twitter, ins Rennen schickt? Was ist vor dem Start eines Profils für Unternehmen zu klären? Das mehr und mehr in unserem neuen Blogartikel!

Die besten Postingtage auf LinkedIn – ein Selbstexperiment

Mit über 850 Millionen Nutzer*innen in mehr als 200 Ländern ist LinkedIn das erfolgreichste soziale Netzwerk, das sich auf die Themen Karriere und Beruf spezialisiert hat. Doch für welche Inhalte eignet sich die Plattform am besten und wann ist der beste Zeitpunkt zu posten, um möglichst viel Interaktion und Reichweite zu erzielen?

Unser Markenkern und unsere genossenschaftlichen Werte

Die genossenschaftlichen Werte finden sich unübersehbar in den Grundbausteinen der Marke AWADO Kommunikationsberatung wieder. Unsere Werkstudent*innen Teresa, Anna und Fabio haben sich die Werte mal genauer angeschaut und in Form einer Kampagne auf verschiedenen Kanälen vorgestellt. Mehr dazu in diesem Blogartikel!

Corporate Influencer als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Immer mehr Unternehmen setzen auf Corporate Influencer*innen. Hier gilt: je authentischer desto besser. Im Folgenden wird das Konzept des Corporate Influening beleuchtet sowie einige Richtlinien aufgezeigt, an denen Unternehmen sich orientieren können. Wir zeigen euch Erfolgsfaktoren und Risiken.

Digitaldialekt Emojis – wie sie unsere Kommunikation verändern

Emojis sind zu einem wichtigen Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden. Kaum jemand schreibt Nachrichten in den sozialen Medien, ohne dabei die farbigen Symbole zu verwenden. Die bunten Bilder sind vielseitig einsetzbar und können besonders aus sprachwissenschaftlicher Sicht eine Menge.

Social-Media-Audit und wie er einer Bank zu einem besseren Auftritt verhelfen kann

Wenn Unternehmen auf Social Media aktiv sind, ist eine Erfolgsmessung essenziell. Social-Media-Verantwortliche sollten daher in regelmäßigen Abständen den Status Quo der eigenen Aktivitäten unter die Lupe nehmen – bestenfalls mit einem zusätzlichen Blick von außen. Ein Social-Media-Audit ermöglicht hinsichtlich dessen einen umfassenden Überblick darüber, was auf den einzelnen Kanälen aktuell gut funktioniert und was nicht.… Lesen Sie weiter >Social-Media-Audit und wie er einer Bank zu einem besseren Auftritt verhelfen kann

Deinfluencing – was bedeutet dieser aktuelle Trend in den sozialen Medien?

Deinfluencing – was bedeutet dieser aktuelle Trend in den sozialen Medien? Warum und wie Influencer*innen in den sozialen Medien immer häufiger darauf setzen, dass ihre Fans dem Konsumwahn abschwören sollten, das erklären unsere Kolleginnen Kira Portleroi und Teresa Brüning in diesem Text. Klickt man sich durch Tiktok oder schaut man sich die Instagram-Stories auf der… Lesen Sie weiter >Deinfluencing – was bedeutet dieser aktuelle Trend in den sozialen Medien?